Sokodé – Partnerprojekte

Besichtigung eines Projektes, dass sich mit Upcycling aus Plastik beschäftigt. Es entstehen z.B. Taschen, Untersetzer und Schlüsselanhänger. Eine mögliche Partnerschaft soll geprüft werden.

Aus Plastikabfällen: Untersetzer
Verabschiedung Upcycling

Übergabe der Deutsch- Lehrbücher an ein Gymnasium in Sokodé.

Präsentation der Lehrbücher
Schülervertreter*innen
Vor der Mülltonnenbox

Besuch und Mitarbeit im Gartenprojekt

Bei den Tomaten
Gruppenfoto

Sortierung der Plastikabfälle

Sortierung
Gruppenfoto

Treffen mit den Schülervertretern verschiedener die bereits an das Müllprojekt angeschlossen sind. Fazit: Bitte weiter so!

Gruppenfoto mit Schülervertretern

Diskussion mit Vertretern der zwei anderen Vereinen, die sich mit der Abfallentsorgung in Sokodé beschäftigen. Mit ihnen besteht eine Kooperationsvereinbarung, die weiter konkretisiert werden soll.

Die Drei für Sokodé und gegen den Abfall

Sokodé – Erster Tag

Besuch beim Oberbürgermeister

Oberbürgermeister von Sokodé

Öffentlicher Vortrag über Schwerin und Couleurs Afrik

Vortrag über Schwerin und Couleurs Afrik

Ausstellungseröffnung über Schwerin

Ausstellung über Schwerin
Bild aus Ausstellung

Treffen mit dem Architekten – Besichtigung Mülltonnenboxen, Mülltrennungshalle und Kompostieranlage/Gartenprojekt

Halle der Kompostieranlage

Treffen mit dem Regionalleiter des Hygieneministeriums

Treffen mit dem Regionalleiter des Bildungsministeriums

Unterstützung unserer Aktivitäten in Togo

Togo-Reise vom 15.-29.08.2021
Treffen mit unserem Partnerverein Espoir Plus,
Besuch des deutschen Botschafters, Herrn Veltin, in Lomé,

Deutsche Botschaft in Togo

Vorstellung bei unseren Geschäftspartnern

Recycling

Recycling: Firmenlogo
Recycling

Korbherstellung (Wertstoffbehälter)

Korbflechter


Vorstellung bei der nationalen Agentur für Hygiene (ANASAP), die sich auch um Reinigung von Gewässern und Müllbeseitigung kümmert, um auch von dort Unterstützung zu erhalten.

Anasap

Dokumentation Müllprojekt in Sokodé – Stand 10/2020

Auszug aus der Dokumentation mit den aktuellsten Entwicklungen:

  • Die ursprünglich für Ende März/Anfang April geplante Reise von 4 Mitgliedern des Vereins Couleurs Afrik nach Sokodé wurde wegen der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben. Diese Reise ist notwendig, um Informationen vor Ort über den Verlauf des Projekts zu erhalten und Gespräche mit offiziellen Institutionen zu führen mit dem Ziel weiterer Unterstützung für das Projekt.
  • Da die Gespräche mit der Stadt Schwerin wegen eigener finanzieller Schwierigkeiten der Stadt leider ohne konkretes Ergebnis verliefen, werden seitens des Vereins Couleurs Afrik weitere Gespräche mit potentiellen Sponsoren mit dem Ziel einer direkten finanziellen Unterstützung des Projektes geführt. Der Verein Couleurs Afrik sichert durch offizielle Förderanträge in Deutschland den finanziellen Hintergrund des Projektes ab.
  • Der Verein Espoir Plus bereitet die Gründung eines Betriebes gemeinsam mit einem privaten kleinen Müllabfuhrunternehmen und dem Kompostierbetrieb vor.

Die komplette Dokumentation mit der Projektinitiierungsphase:

Weltwechsel

Die für Mittwoch, den 04.11.2020, geplante Buchlesung „Hoffnung für Kenia“ mit Arno Köster von der Udo Lindenberg Stiftung musste leider aufgrund der Corona- Beschränkungen ausfallen.

Afrika-Tag 2019

Plakat Afrika-Tag 2019

Wie in jedem Jahr stellen wir auch am 8. Afrika-Tag Unternehmen aus Togo vor, die vor Ort dazu beitragen, Menschen in ihrem Land Zukunftschancen zu bieten und die Lebensbedingungen in ihrer Heimat zu verbessern. Weiterhin führen wir einen Workshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit versus Kolonialitäten “ durch, um Schweriner*innen für den Kontinent Afrika zu interessieren, Wissen zu vermitteln und Verständnis für die fremden Kulturen zu entwickeln.

Band FULANI feat. Willy Sahel
Band FULANI feat. Willy Sahel

Ein Höhepunkt des diesjährigen Afrika-Tages ist das Fest der Interkulturellen Begegnung, das in diesem Jahr am Samstag, dem 07.09.2019, von 14:30 bis 20:00 im Hof der Volkshochschule stattfindet und sich sowohl bei deutschen als auch bei zugezogenen Schweriner*innen großer Beliebtheit erfreut. Auf diesem Fest haben die Besucher die Möglichkeit, Bekanntschaft miteinander zu schließen, afrikanische Gerichte zu probieren und qualitativ hochwertige afrikanische Musik zu hören.

Das steht auf dem Programm:

Freitag 06.09.2019

Von 15.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr findet ein Workshop in der Aula der Volkshochschule Schwerin, Puschkinstraße 13, mit dem Referenten Abdou Rahime Diallo statt.
Thema des Workshops: Globale Gerechtigkeit versus Kolonialitäten – Auswirkungen, Kontinuitäten eines sozio-globalen Phänomens – politische und zivilgesellschaftliche Handlungsalternativen

Qualifikation des Referenten: Eine-Welt-Promotor für Entwicklungspolitik und Migration in Brandenburg zuständig für Migration, Diaspora und Entwicklung

(Partizipation und Zivilgesellschaft – Herr Diallo kommt Guinea)

Ergänzende Redebeiträge durch unsere Gäste aus Togo:

  • Herr Saharou Tchedre (Leiter unseres Projektes „Weniger Müll – mehr Perpektiven“ in Sokodé, Togo)
  • Herr Kossi Aboubakar Omorou (Vorsitzender unsres Partnervereins Espoire plus)
  • Herr Kpegouni Tchagnao (Weber, Kooperationspartner)
  • Herr Felix Kohoun Tiyouma (Weber, Kooperationspartner)

Der Vortrag des Referenten soll informieren und ein Einstieg in eine nachfolgende Interaktion sein. Die o.g. Gäste aus Afrika wollen aus dem eigenen Erleben über die Verhältnisse in Westafrika, über Zusammenhänge mit der Kolonialzeit und Hintergründe für unser Projekt sprechen.

Sowohl der Referent als auch die togoischen Fachkräfte und Kooperationspartner stehen in der anschließenden Diskussion für Erläuterungen und Antworten zur Verfügung.

Weitereführende Informationen: Vorstellung Sauti é Haala

Samstag 07.09.2019

Das Fest der Interkulturellen Begegnung findent im Hof der Volkshochschule Schwerin statt. Der Einlass erfolgt ab 14 Uhr.

Programminhalt
  • 14.30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung durch den Vorsitzenden des Vereins Couleurs Afrik – Ourobou Tchakpedeou
  • Grußworte des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Schwerin, Dr. Rico Badenschier – angefragt
  • Eröffnung der Ausstellung „Erhalt traditioneller Handwerkstechniken als Teil der Pflege eines Identitätsgefühls“ mit der Präsentation von Stoffen und Kleidung, die nach alten Techniken hergestellt wurden.
  • Aus diesen Stoffen gefertigte Kleidung wird auch auf der Bühne unter dem Motto „Kleidung als Spiegelbild der Gesellschaft – traditionelle und moderne Kleidung der Frauen aus Westafrika – Der Zusammenhang zwischen Kleidung und Tanz“ präsentiert.

Weitere Bilder …

  • Die Kindertanzgruppe des Vereins „Dynamic Dancers“ zeigt Tänze aus Ghana.
  • Weiter können sich die Gäste auf die afrikanische Band „Fulani“ freuen, die mit moderne afrikanische Rhythmen schon im letzten Jahr die Gäste begeistert hat.

Weitere Angebote:

  • Angebot von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen
  • Imbiss aus afrikanischen Spezialitäten
  • Kinderschminken
  • Kinder können sich die Haare flechten lassen und traditionelle afrikanische Kleidung anprobieren
  • traditionelle deutsche Kinderspiele wie Sackhüpfen und Eierlaufen
Eintrittspreise
Kinder bis 6 JahreEintritt frei
Kinder ab 6 bis 14 Jahre1,00 €
über 14 Jahre3,00 €
Familien5,00 €