Die für Mittwoch, den 04.11.2020, geplante Buchlesung „Hoffnung für Kenia“ mit Arno Köster von der Udo Lindenberg Stiftung musste leider aufgrund der Corona- Beschränkungen ausfallen.

Aktivität in Schwerin
Die für Mittwoch, den 04.11.2020, geplante Buchlesung „Hoffnung für Kenia“ mit Arno Köster von der Udo Lindenberg Stiftung musste leider aufgrund der Corona- Beschränkungen ausfallen.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann 2020 leider kein Afrika-Tag in Schwerin stattfinden.
Der Verein ist jedoch nicht untätig. So haben die Mitglieder bereits 400 € Spendengelder für den Partnerverein Espoir Plus in Sokodé aufgebracht. Mit diesem Geld werden ca. 1000 medizinische Masken für Arztpraxen und Krankenhäuser gekauft.
Außerdem kümmern wir uns weiter um die Finanzierung unseres Müllprojektes in Sokodé.
Hierfür nehmen wir gerne Ihre Spenden entgegen. Auch neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Dokumentation mit deutschen Untertiteln:
Wie in jedem Jahr stellen wir auch am 8. Afrika-Tag Unternehmen aus Togo vor, die vor Ort dazu beitragen, Menschen in ihrem Land Zukunftschancen zu bieten und die Lebensbedingungen in ihrer Heimat zu verbessern. Weiterhin führen wir einen Workshop zum Thema „Globale Gerechtigkeit versus Kolonialitäten “ durch, um Schweriner*innen für den Kontinent Afrika zu interessieren, Wissen zu vermitteln und Verständnis für die fremden Kulturen zu entwickeln.
Ein Höhepunkt des diesjährigen Afrika-Tages ist das Fest der Interkulturellen Begegnung, das in diesem Jahr am Samstag, dem 07.09.2019, von 14:30 bis 20:00 im Hof der Volkshochschule stattfindet und sich sowohl bei deutschen als auch bei zugezogenen Schweriner*innen großer Beliebtheit erfreut. Auf diesem Fest haben die Besucher die Möglichkeit, Bekanntschaft miteinander zu schließen, afrikanische Gerichte zu probieren und qualitativ hochwertige afrikanische Musik zu hören.
Das steht auf dem Programm:
Von 15.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr findet ein Workshop in der Aula der Volkshochschule Schwerin, Puschkinstraße 13, mit dem Referenten Abdou Rahime Diallo statt.
Thema des Workshops: Globale Gerechtigkeit versus Kolonialitäten – Auswirkungen, Kontinuitäten eines sozio-globalen Phänomens – politische und zivilgesellschaftliche Handlungsalternativen
Qualifikation des Referenten: Eine-Welt-Promotor für Entwicklungspolitik und Migration in Brandenburg zuständig für Migration, Diaspora und Entwicklung
(Partizipation und Zivilgesellschaft – Herr Diallo kommt Guinea)
Ergänzende Redebeiträge durch unsere Gäste aus Togo:
Der Vortrag des Referenten soll informieren und ein Einstieg in eine nachfolgende Interaktion sein. Die o.g. Gäste aus Afrika wollen aus dem eigenen Erleben über die Verhältnisse in Westafrika, über Zusammenhänge mit der Kolonialzeit und Hintergründe für unser Projekt sprechen.
Sowohl der Referent als auch die togoischen Fachkräfte und Kooperationspartner stehen in der anschließenden Diskussion für Erläuterungen und Antworten zur Verfügung.
Weitereführende Informationen: Vorstellung Sauti é Haala
Das Fest der Interkulturellen Begegnung findent im Hof der Volkshochschule Schwerin statt. Der Einlass erfolgt ab 14 Uhr.
Weitere Angebote:
Kinder bis 6 Jahre | Eintritt frei |
Kinder ab 6 bis 14 Jahre | 1,00 € |
über 14 Jahre | 3,00 € |
Familien | 5,00 € |