Besuch bei Espoir Plus in Sokodé

Im September 2022 hat ein Vertreter der Stiftung Nord-Süd-Brücken, Herr Michael Kreuzberg, unseren Partnerverein Espoir Plus in Sokodé besucht, um sich über die Fortschritte im gemeinsamen Müllentsorgungsprojekt zu informieren.

Slide 1
links: Herr Michael Kreuzberg von Nord-Süd-Brücken, rechts: Herr Oumorou, Vorsitzender unseres Partnervereins Espoir Plus
Slide 1
Herr Michael Kreuzberg beim Besuch der Kompostanlage
Slide 1
Herr Michael Kreuzberg bei einer Besprechung mit Espoir Plus
Slide 1
wetterfeste Mülltonnenbox
Slide 1
Baustelle Recyclinghof
Slide 1
Gruppenfoto mit Herrn Michael Kreuzberg, Mitgliedern unseres Partnervereins Espoir Plus und Mitarbeitern des Entsorgungsprojektes
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Die Stiftung Nord-Süd-Brücken ist unser größter Geldgeber. Herr Kreuzberg war begeistert von der Arbeit unseres Partnervereins und konnte sich mit eigenen Augen davon überzeugen, dass die Fördermittel sinnvoll angelegt sind.
Neben der reinen Beantragung von Fördermitteln, die mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden ist, müssen wir auch immer wieder darum kämpfen, den Eigenanteil für die Gewährung der Fördermittel zu akquirieren. Für alle, die sich mit Fördermitteln nicht auskennen, zur Erklärung: Man bekommt die Fördermittel nur, wenn man selbst einen Eigenanteil in Höhe von 10 % einbringt.

Für den aktuellen Förderantrag fehlen uns noch ca. 3.500,00 €.

Jede Spende ist deshalb willkommen. Natürlich gibt es für die Spenden eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt.

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und Spenden finden Sie dort:

Mitgliedschaft und Spenden

Das Kompostzentrum in Sagbadèi nimmt seine Arbeit auf

Den Landwirten und Gemüsebauern wird organischer Dünger zur Verfügung gestellt, um die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln deutlich zu verringern und die Produktion von hundertprozentig biologischen Produkten für die Bevölkerung der Zentralregion im Allgemeinen und der Bevölkerung von Tchaoudjo im Besonderen zu ermöglichen.

Das Kompostierungszentrum von Sagbadèi ist eine Kooperation der FECAQSO und der NGO Espoir Plus. Der Verein Couleurs Afrik leistet hierfür technische und finanzielle Unterstützung.
Eine Initiative, die es verdient, unterstützt und gefördert zu werden.

Lomé, 28.07.2021 – Besuch des Ministers für Umwelt

Aufgrund der Anreise von Sokodé sollte die standesgemäße Kleiderordnung erst in Lomé und dort auch erst nach dem für die Abreise am nächsten Tag notwendigen PCR-Test hergestellt werden. Dieser verzörgerte sich aber so stark, dass wir in Räuberzivil dem Minister unsere Aufwartung machen mussten.

Der Empfang war freundlich und die Aktivitäten in Sokodé wurden sehr begrüßt.

Übergabe eines kleinen Gastgeschenks
Gruppenfoto mit dem Umweltminister und Vertretern von Espoir Plus und Couleurs Afrik

Sokodé, 27.07.2021 – letzter Arbeitstag hier

Treffen mit dem Bürgermeister der neuen Kommune Agouloudé (Gast beim Afrika-Tag 2019 als Vertreter der Weber-Vereinigung CENATIS)

Gruppenfoto Kommune Agouloudé

Besuch des Agrarprojekts „Agro-Écologique“

Besprechung mit Espoir Plus

Empfang beim Muslimischen Oberhaupt der Zentralregion von Togo

Wenn man sich mit Respekt begegnet, wird man mit Pferden begrüßt

Sokodé – Partnerprojekte

Besichtigung eines Projektes, dass sich mit Upcycling aus Plastik beschäftigt. Es entstehen z.B. Taschen, Untersetzer und Schlüsselanhänger. Eine mögliche Partnerschaft soll geprüft werden.

Aus Plastikabfällen: Untersetzer
Verabschiedung Upcycling

Übergabe der Deutsch- Lehrbücher an ein Gymnasium in Sokodé.

Präsentation der Lehrbücher
Schülervertreter*innen
Vor der Mülltonnenbox

Besuch und Mitarbeit im Gartenprojekt

Bei den Tomaten
Gruppenfoto

Sortierung der Plastikabfälle

Sortierung
Gruppenfoto

Treffen mit den Schülervertretern verschiedener die bereits an das Müllprojekt angeschlossen sind. Fazit: Bitte weiter so!

Gruppenfoto mit Schülervertretern

Diskussion mit Vertretern der zwei anderen Vereinen, die sich mit der Abfallentsorgung in Sokodé beschäftigen. Mit ihnen besteht eine Kooperationsvereinbarung, die weiter konkretisiert werden soll.

Die Drei für Sokodé und gegen den Abfall

Sokodé – Erster Tag

Besuch beim Oberbürgermeister

Oberbürgermeister von Sokodé

Öffentlicher Vortrag über Schwerin und Couleurs Afrik

Vortrag über Schwerin und Couleurs Afrik

Ausstellungseröffnung über Schwerin

Ausstellung über Schwerin
Bild aus Ausstellung

Treffen mit dem Architekten – Besichtigung Mülltonnenboxen, Mülltrennungshalle und Kompostieranlage/Gartenprojekt

Halle der Kompostieranlage

Treffen mit dem Regionalleiter des Hygieneministeriums

Treffen mit dem Regionalleiter des Bildungsministeriums

Unterstützung unserer Aktivitäten in Togo

Togo-Reise vom 15.-29.08.2021
Treffen mit unserem Partnerverein Espoir Plus,
Besuch des deutschen Botschafters, Herrn Veltin, in Lomé,

Deutsche Botschaft in Togo

Vorstellung bei unseren Geschäftspartnern

Recycling

Recycling: Firmenlogo
Recycling

Korbherstellung (Wertstoffbehälter)

Korbflechter


Vorstellung bei der nationalen Agentur für Hygiene (ANASAP), die sich auch um Reinigung von Gewässern und Müllbeseitigung kümmert, um auch von dort Unterstützung zu erhalten.

Anasap

Dokumentation Müllprojekt in Sokodé – Stand 10/2020

Auszug aus der Dokumentation mit den aktuellsten Entwicklungen:

  • Die ursprünglich für Ende März/Anfang April geplante Reise von 4 Mitgliedern des Vereins Couleurs Afrik nach Sokodé wurde wegen der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben. Diese Reise ist notwendig, um Informationen vor Ort über den Verlauf des Projekts zu erhalten und Gespräche mit offiziellen Institutionen zu führen mit dem Ziel weiterer Unterstützung für das Projekt.
  • Da die Gespräche mit der Stadt Schwerin wegen eigener finanzieller Schwierigkeiten der Stadt leider ohne konkretes Ergebnis verliefen, werden seitens des Vereins Couleurs Afrik weitere Gespräche mit potentiellen Sponsoren mit dem Ziel einer direkten finanziellen Unterstützung des Projektes geführt. Der Verein Couleurs Afrik sichert durch offizielle Förderanträge in Deutschland den finanziellen Hintergrund des Projektes ab.
  • Der Verein Espoir Plus bereitet die Gründung eines Betriebes gemeinsam mit einem privaten kleinen Müllabfuhrunternehmen und dem Kompostierbetrieb vor.

Die komplette Dokumentation mit der Projektinitiierungsphase:

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unseren Verein

Aufgrund der Corona-Pandemie kann 2020 leider kein Afrika-Tag in Schwerin stattfinden.

Der Verein ist jedoch nicht untätig. So haben die Mitglieder bereits 400 € Spendengelder für den Partnerverein Espoir Plus in Sokodé aufgebracht. Mit diesem Geld werden ca. 1000 medizinische Masken für Arztpraxen und Krankenhäuser gekauft.

Außerdem kümmern wir uns weiter um die Finanzierung unseres Müllprojektes in Sokodé.

Hierfür nehmen wir gerne Ihre Spenden entgegen. Auch neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.