Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) ist ein wichtiger Förderer unserer Projekte in Afrika. Im aktuellen Newsletter der NUE wird ein Projekt von Couleurs Afrik lobend erwähnt:

Die Farben Afrikas e.V.
Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) ist ein wichtiger Förderer unserer Projekte in Afrika. Im aktuellen Newsletter der NUE wird ein Projekt von Couleurs Afrik lobend erwähnt:
Neben vielen Importprodukten, die teilweise mehrfach in Plastik verpackt sind, ist es leider auch beim Straßenverkauf und auf den Märkten üblich, Lebensmittel in Plastik zu verpacken. Die Einweg-Tragetasche ist so gut wie obligatorisch.
Der Müll sticht besonders am Strand von Lomé ins Auge.
Die Arbeit der Müllfahrer wird regelmäßig durch falsch befüllte und überfüllte Müllkörbe erschwert.
Die Müllkörbe sind sehr schwer und müssen durch zwei Fahrer bewegt werden.
Auch das Wiegen der Müllkörbe ist keine leichte Arbeit.
Das Fahren ist dann der leichtere Teil der Arbeit.
Wie in vielen Ländern Afrikas, ist auch in Togo die Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln nicht selbstverständlich und scheitert zudem oftmals an fehlenden finanziellen Mitteln.
Für unseren diesjährigen Besuch in Togo haben wir deshalb beschlossen, Brillen zu sammeln und in unserem privaten Reisgepäck mitzunehmen. In Sokodé konnte über unseren Partnerverein Espoir Plus Kontakt zu einem angestellten Augenarzt hergestellt werden, der bei der Verteilung der Brillen an Bedürftige fachkundig unterstützen kann.
Wir hatten geschätzt, 30 oder höchsten 50 Brillen sammeln zu können. Jetzt sind es 124 Brillen geworden. Vielen Dank an die vielen Spender. Wir werden euch über die Verteilung informieren.
Im September 2022 hat ein Vertreter der Stiftung Nord-Süd-Brücken, Herr Michael Kreuzberg, unseren Partnerverein Espoir Plus in Sokodé besucht, um sich über die Fortschritte im gemeinsamen Müllentsorgungsprojekt zu informieren.
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken ist unser größter Geldgeber. Herr Kreuzberg war begeistert von der Arbeit unseres Partnervereins und konnte sich mit eigenen Augen davon überzeugen, dass die Fördermittel sinnvoll angelegt sind.
Neben der reinen Beantragung von Fördermitteln, die mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden ist, müssen wir auch immer wieder darum kämpfen, den Eigenanteil für die Gewährung der Fördermittel zu akquirieren. Für alle, die sich mit Fördermitteln nicht auskennen, zur Erklärung: Man bekommt die Fördermittel nur, wenn man selbst einen Eigenanteil in Höhe von 10 % einbringt.
Für den aktuellen Förderantrag fehlen uns noch ca. 3.500,00 €.
Jede Spende ist deshalb willkommen. Natürlich gibt es für die Spenden eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und Spenden finden Sie dort:
Unser Vereinsvorsitzender, Herr Ourobou Tchakpedeou, hat im Rahmen der diesjährigen MV-weiten Weltwechsel-Veranstaltungsreihe „Utopien“ zu einer Teestunde eingeladen.
Insgesamt 18 Gäste fanden am Sonntag, dem 06.11.2022, den Weg in das Coworking Café „tisch“ (Martinstraße 11, Schwerin). Es war ein interessantes Gespräch bei dem diverse Themen, wie z-B. Bildung, Entwicklungshilfe und natürlich der Weg von Ourobou Tchakpedeou von Togo nach Deutschland behandelt wurden.
Die Zeit war leider viel zu kurz.
Alle Veranstaltungen zur Veranstaltungsreihe sind unter dem EXTERNEN LINK https://weltwechsel.de/weltwechsel-2022/ veröffentlicht.
Im Rahmen der diesjährigen MV-weiten Weltwechsel-Veranstaltungsreihe „Utopien“ hat unser Verein einen Vortrag zur Gemeinwohlökonomie organisieren können:
Dienstag, 22.11.2022 | 19 – 21 Uhr
Coworking Café tisch, Martinstraße 11,
Schwerin
Eine Anmeldung per E-Mail an info@couleurs-afrik.de ist erforderlich.
Alle Veranstaltungen zur Veranstaltungsreihe sind unter dem EXTERNEN LINK https://weltwechsel.de/weltwechsel-2022/ veröffentlicht.
Vom 25.09. bis 03.10. fand zum 32. Mal die Interkulturelle Woche Schwerin statt. Zur Eröffnung wurde unter anderem unser Vereinsvorsitzender, Herr Ourobou Tchakpedeou, interviewt. Unser Verein Couleurs Afrik die Farben Afrikas e.V. war auch mit einem eigenen Stand vertreten. Es wurde afrikanisches Fingerfood angeboten und wir haben über unsere Vereinsarbeit informiert.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen zum Thema Integration und Vielfalt der Landeshauptstadt Schwerin sind über den EXTERNEN Link zu finden: Veranstaltungen – Landeshauptstadt Schwerin